
Datenschutz
Getränke Wagner Vending GmbH
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir, die Getränke Wagner Vending GmbH, Weinstraße 31, 4664 Laakirchen ("wir" oder "Wagner"), erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung bzw Beauftragung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum oder sonstige Informationen, die Rückschlüsse auf eine Person zulassen.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Hinweis: Durch Ihre Einwilligung in diese Datenschutzerklärung stimmen Sie den nachstehenden Datenverarbeitungsvorgängen ausdrücklich zu. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich, bis dahin erfolgte Datenverarbeitung bleibt aber auch im Fall des Widerrufs rechtmäßig. Ungeachtet Ihrer Einwilligung oder eines allfälligen Widerrufs können aber auch andere Rechtsgrundlagen bestehen, auf denen wir die Datenverarbeitung legitimieren, wie zB unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) oder die Notwendigkeit der Datenverarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen, vorvertraglichen oder gesetzlichen Pflichten (Art 6 Abs 1 lit b und lit c DSGVO).
1 Rechtsgrundlagen und Zwecke
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht in der Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, insbesondere zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags, Erbringung unserer Dienstleistungen und Warenlieferungen sowie der uns treffenden Aufbewahrungs- und Sorgfaltspflichten. Weiters besteht der Zweck der Datenverarbeitung im Betrieb und der Bereitstellung unserer Onlineservices unter www.wagnerkaffee.at einschließlich unseres Onlineshops. Darüber hinaus besteht der Zweck darin, Sie auf Basis ihrer entsprechenden Einwilligung über unsere Produkte zu informieren und Werbe- und Marketingmaßnahmen durchzuführen.
Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art 6 Abs 1 lit a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art 6 Abs 1 lit b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, dient Art 6 Abs 1 lit c DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies betrifft insbesondere die Erfüllung unserer gesetzlichen Sorgfalts- und Aufbewahrungspflichten.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art 6 Abs 1 lit f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2 Auftragsverarbeiter, Empfänger
Zur Erbringung unserer Leistung und Erfüllung unserer Rechtspflichten ist es möglicherweise erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzuleiten, wie beispielsweise an Vertrags- und Geschäftspartner (zB Versanddienstleister), dies jedoch ausschließlich auf Grundlage der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten weiters mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (zB Webhoster, E-Mail-Newsletter-Versanddienst).
Manche der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich möglicherweise außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben (zB Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) oder Sie erteilen uns vorab ihre ausdrückliche Zustimmung zur Datenübermittlung.
3 Datensicherheit und Speicherdauer
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Wir übernehmen daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachten Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte. Wir sind jedoch bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben gegebenenfalls Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde gemeldet werden.
Ihre Daten werden nicht länger aufbewahrt, als dies zur Erfüllung vertraglicher bzw gesetzlicher Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.
4 Marketing
Wir erfassen und verarbeiten Ihre Daten, und zwar auch nicht personenbezogene Daten, auch zu Werbezwecken, zB über unsere Marketingkanäle, Umfragen etc. Zu diesen Kanälen zählen Newsletter/E-Mail, Online-Marketing durch zB Social Media, SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Suchmaschinenwerbung).
Die Verarbeitung zu Marketingzwecken erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet. Die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung sowie andere Rechtsgrundlagen, auf die wir uns zur Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung berufen können, bleiben davon unberührt.
5 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so zB feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat. Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.
Wir verwenden auf unserer Website funktionsnotwendige und optionale Cookies.
Bei der Verwendung von funktionsnotwendigen Cookies verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um grundlegende Funktionen unserer Websites und der von Ihnen gewünschten Dienste bereitstellen zu können sowie um Ihre Cookie-Einstellungen temporär zu speichern. Ohne Verwendung dieser Cookies käme es zu funktionalen Einschränkungen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beim Einsatz von funktionsnotwendigen Cookies sind unsere berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Website und der von Ihnen gewünschten Dienste sowie an der temporären Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Zusätzlich berufen wir uns auf Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung im Rahmen dieser Erklärung.
Bei der Verwendung von optionalen Cookies berufen wir uns auf ihre ausdrückliche Zustimmung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) sowie unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, das insbesondere in der Bereitstellung eines funktionierenden Online-Serviceangebots liegt. Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz dieser Cookies jederzeit widerrufen oder auch nur eingeschränkt erteilen. Die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung sowie andere Rechtsgrundlagen, mit denen wir den Einsatz von funktionalen Cookies begründen können, bleiben davon unberührt.
5.1 Cookies auf unserer Website
Folgende Cookies werden auf unserer Website verwendet:
[Liste mit den Cookies, samt Kategorie, Zweck, Speicherdauer und Anbieter]
6 Server Log
Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende personenbezogene Daten in einem Server Log File:
· aufgerufener Inhalt
· Uhrzeit der Serveranfrage
· Browsertyp / Browserversion
· verwendetes Betriebssystem
· Referrer URL
· IP-Adresse
Diese Daten werden nur temporär für die Dauer von max 24 Stunden personenbezogen gespeichert. Danach werden die IP-Adresse und der Hostname anonymisiert.
7 Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc (Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Google LLC, mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zusammen "Google") auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung; Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) sowie Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer. Diese Website nutzt die Funktion "IP-Anonymisierung". Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google bzw. von Google Analytics.
7.1 Google Analytics deaktivieren
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf
unserer Website generell verhindern, indem Sie in Ihrem Webbrowser "Do Not
Track" einstellen. Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google
Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
8 Hinweis und Einwilligung zum US-Transfer
Durch die Nutzung von Google Analytics können Ihre Daten, auch personenbezogene Daten, in die USA übertragen werden. Das Datenschutzniveau in den USA ist nicht gleichwertig mit dem Datenschutzniveau in der EU, sondern im Vergleich zur EU niedriger. Es liegt daher kein angemessenes Datenschutzniveau in den USA vor. Durch die Einwilligung in diese Datenschutzerklärung willigt der Nutzer ausdrücklich der Übermittlung seiner personenbezogenen Daten in die USA ein. Davon unabhängig berufen wir uns auch auf unser berechtigtes Interesse zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
9 Soziale Netzwerke & Externe Links
Wir unterhalten neben unserer Website auch Präsenzen in sozialen Medien (zB Facebook), welche Sie über entsprechende Links auf unserer Website erreichen können. Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden (zB IP-Adresse, Browserversion samt Plug-Ins, etc).
Für Fragen zur Rechtsgrundlage, dem Zweck und Umfang der jeweiligen Datenerhebung sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten wenden Sie sich bitte an die jeweilige Plattform bzw den Bestimmungen des jeweiligen datenschutzrechtlich Verantwortlichen. Auch weisen wir darauf hin, dass unsere Website weitere Verlinkungen auf externe fremde Websites enthält, wobei wir auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Websites keinen Einfluss haben. Für sämtliche vorgenannte Datenverarbeitungsvorgänge durch Dritte übernehmen wir keine Haftung.
10 Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft über die über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung, sofern einer der in Art 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern einer der in Art 18 DSGVO genannten Gründe vorliegt,
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art 20 DSGVO,
- Recht auf Widerspruch, sofern die Voraussetzungen des Art 21 DSGVO gegeben sind,
- Recht auf Benachrichtigung von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten im Rahmen des Art 34 DSGVO,
- Recht auf Einlegung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, E.Mail: dsb@dsb.gv.at).
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung davon nicht betroffen ist und die weitere Datenverarbeitung auch einer anderen Rechtsgrundlage erfolgen kann.
11 Verantwortlicher und Kontakt
Datenschutzrechtlich Verantwortliche ist die Getränke Wagner Vending GmbH, Weinstraße 31, 4664 Laakirchen. Sie können Ihre Rechte und Anfragen jederzeit an unsere Postadresse oder per E-Mail an office@wagnervending.at richten.